27/04/2020
Tarifbindung
Laut einer Studie des WSI der Hans-Böckler-Stiftung nimmt die Tarifbindung in Deutschland immer mehr ab.
Wurden in den 1990 Jahren in mehr als in 70 % der Unternehmen aufgrund tariflicher Bindung Tariflohn gezahlt, so sind es heute im Bundesschnitt weniger als 50 %. Sieht man sich den Ländervergleich an, so schneidet z. B. Sachsen am schlechtesten ab. Dort unterliegen nur 39 % der Beschäftigten einen Tarifvertrag, in den übrigen ostdeutschen Ländern sind es im Schnitt lediglich 46 %.
Der Durchschnitt in den alten westlichen Bundesländern beträgt bei der Tarifbindung 57 %.