Arbeitszeugnis- verschlüsselte Formulierung

Nach § 109 I Gewerbeordnung(GewO) hat der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf die Erteilung eines schriftlichen Zeugnisses. Das Zeugnis darf gem. § 109 II2 GewO keine Formulierungen enthalten, die den Zweck haben, eine andere als aus der äußeren Form oder dem Wortlaut ersichtliche Aussage über den Arbeitnehmer zu treffen( Grundsatz der Zeugnisklarheit).

Der Kläger war in der Zeit vom 01.04.2004 bis zum 28.02.2007 als Mitarbeiter im “ SAP Competence Center“ der Beklagten beschäftigt. Die Beklagte erteilte ihm unter dem Beendigungsdatum ein Zeugnis. Dieses enthielt auszuzgsweise folgenden Absatz:

“ Wir haben den Kläger als sehr interessierten und hochmotivierten Mitarbeiter kennen gelernt, der stets eine sehr hohe Einsatzbereitschaft zeigte. Der Kläger war jederzeit bereit, sich über die normale Arbeitszeit hinaus für die Belange des Unternehmens einzusetzen. Er erledigte seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit.“

Der Kläger wendet sich gegen die verwendete Formulierung “ kennen gelernt.“

Er hat durch drei Instanzen die Auffassung vertreten, diese Formulierung werde in der Berufswelt überwiegend negativ verstanden. Damit bringe der Arbeitgeber verschlüsselt zum Ausdruck, dass gerade das Gegenteil der jeweiligen Aussage zutreffe.

Die Vorinstanzen haben die Klage abgewiesen. Die Revision des Klägers vor dem Bundesarbeitsgericht war jedoch ohne Erfolg. Die im Zeugnis der Beklagten enthaltene Formulierung “ als sehr interessierten und hochmotivierten Mitarbeiter kennen gelernt“, erwecke aus Sicht des objektiven Empfängerhorizonts nicht den Eindruck, die Beklagte attestiere dem Kläger in Wahrheit Desinteresse und fehlende Motivation.

Pressemitteilung BAG Nr. 88/11

Urteil  Bundesarbeitsgewricht vom 15. 11. 2011 -9 AZR 386/10 –

Zeugnisse und deren Formulierungen sind häufig Gegenstand arbeitsgerichtlicher Auseinandersetzungen. Ob ein Zeugnis gut und den tatsächlichen Leistungen entspricht, lässt sich zumeist nicht klar feststellen, da häufig Formulierungen- bewusst oder unbewusst- verwendet werden, die gerade das Gegenteil des eigentlich gewollten attestieren. Wir empfehlen bei Vorliegen von Bedenken die Überprüfung durch einen erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Herr Rechtsanwalt Hubert Ratering – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht- steht Ihnen gerne bei Fragen nicht nur zu dieser Thematik zur Verfügung.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google